Trainingsablauf Shaolin San Shou / San Da
- Traditionelle Begrüßung
Jedes Training wird mit dem traditionellen Gruß aus dem Shaolin Tempel eingeläutet, bei dem sich die Schüler und Lehrer aufstellen und begrüßen.
- Aufwärmtraining
- Koordinationsübungen, unter anderem mit der Koordinationsleiter
- Konditionsübungen
- Sprungseiltraining
- Kräftigungsübungen für den gesamten Oberkörper und Arme
- Sprungkrafttraining / Kräftigungsübungen für die Beine
- Abhärtungstraining
Das ganzheitliche Aufwärmtraining unterscheidet sich von Trainingseinheit zu Trainingseinheit und bleibt dadurch immer spannend und abwechslungsreich. Es dient zum einen dazu, die Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenke auf “Betriebstemperatur“ zu bringen, aber auch und insbesondere dazu, den Körper zu kräftigen und zu stärken.
- Dehnen
mit oder ohne Partner.
Das ausgiebige Dehnen ist eine wichtige Komponente im Shaolin Kung Fu Training. Allem voran hat es einen wichtigen gesundheitlichen Aspekt.
- San Shou / San Da Schlagtechniktraining am Boxsack, Pratzen oder Mitts
Beim Schlagtechniktraining geht es darum die Schlagtechniken an einem Widerstand zu trainieren, um die Struktur beim Schlagen zu verbessern und dadurch Wirkungsvoll und durchdringend schlagen zu können. Ebenso werden die Techniken in der Kombination geübt, was die Koordination, Struktur und das Distanzgefühl erheblich verbessert.
- San Shou / San Da Kampfanwendungen mit Partner
Hier werden nun die verschiedensten Anwendungen mit Partner geübt, verbessert und gefestigt, wie z.B. Ausweichtechniken, Verteidigungstechniken, Kontertechniken, Hebel, Würfe (Takedowns) sowie Befreiungstechniken aus z.B. Würge- und Greifattacken (Anti Grappling).
- San Da Sparring
Wer möchte, hat hier nun die Möglichkeit in einem Leichtkontaktsparring (Freikampf) mit Schutzausrüstung und auf einem mit Matten ausgelegten Boden die erlernten Techniken auszuprobieren.
- Traditionelles Abgrüßen am Ende der Trainingseinheit
Das Training wird ebenfalls mit dem traditionellen Gruß aus dem Shaolin Tempel beendet.